+++ Leider muss dieses Angebot pausieren, da wir die bisherigen Räumlichkeiten aktuell nicht zur Verfügung stehen. +++
 
Der Deutschkurs findet weiterhin statt in der EA Behrmannplatz, leider ist er somit nur den Bewohnern vor Ort zugänglich.
 
Wir hoffen, Möglichkeiten zu finden, um dieses gut angenommene Angebot fortsetzen zu können.

 
Jeden Freitag 18:00 - max. 21:00 Uhr
im AWO Seniorentreffen, Jugendstraße 11 (außer Weihnachtsferien und Feiertage)
 
! nur mit Anmeldung  !

gemeinsam Snacks vorbereiten, Tee trinken, quatschen, kennenlernen, Aktivitäten & Beschäftigung - auch für Kinder, Unterstützung bei Bürokratie u.ä.

parallel Deutschgruppe besuchen

Es ist Platz für ca. 15-20 Personen beim Deutsch und nochmal ca 20 Personen, insgesamt dürfen davon gern 10-12 Kinder dabei sein (+ ca. 10-15 MigrantInnen & Ehrenamtliche inkl. Kinder). Wir würden uns sehr freuen, wenn wir hier mittelfristig ein schönes Come Together hinbekommen von Flüchtlingen aus unterschiedlichen Unterkünften, MigrantInnen & Einheimischen sowie organisierenden Ehrenamtlichen.

Bitte unbedingt absprechen, woher wie viele kommen können.

Aber natürlich wollen wir auch die Selbstständigkeit fördern – wir werden uns überlegen, wir wir das künftig handhaben können bzw. mit weiteren Tagen und Orten das Angebot ausweiten.
Weitere Tage und Orte werden folgen.

Wer gern auch als KoordinatorIn eines solchen Angebotes mitwirken möchte, melde sich bitte gern. Wer noch Ideen zur Finanzierung (Raumkosten, Lebensmittel, Getränke, Fahrkarten) oder für Lebensmittelspenden hat, auch.

Koordination allg. aktuell: Kathleen Embalo, Ajay Thaker, Anne, Thaker
Koordination Kinderbeschäftigung: Tina Middleberg
Koordination Deutsch. Sarah Schäper
 
Wir suchen noch Unterstützung - sowohl bei den Angeboten als auch der Koordination.
 
tpe(at)herzlicheslokstedt.hamburg

Gefördert von
Stiftungen für Hamburg – Fonds "Flüchtlinge & Ehrenamt"
Verwaltung, Koordination und Öffentlichkeitsarbeit: BürgerStiftung Hamburg

Dafür bedanken wir uns sehr!

Stand: 07. Mai 2016

Leider war das erst einmal unseres letztes TreffenPlaudernEssen & Deutsch in der Jugendstraße 11, da leider kurzfristig die Räumlichkeiten nicht weiter zur Verfügung stehen. Wir arbeiten an einer Lösung zur Fortführung, denn dieses Angebot wurde sehr gut angenommen und Flüchtlinge aus mindestens 3 Unterkünften in der näheren Umgebung (Kieler Straße, Lokstedter Höhe und Behrmannplatz) haben sich dort getroffen, gemeinsam geredet, gespielt, Deutsch gelernt - mit ihrer ganzen Familie - die Kinder haben gebastelt, gemalt, gespielt...

Heute war nach einem Kletterparkbesuch neben den Familien vom Behrmannplatz auch wieder eine Familie dabei, die vorher in der Lokstedter Höhe gewohnt hat und inzwischen in Billstedt lebt sowie eine "unserer" Arabisch-Dolmetscherinnen mit Familie ... ein wirkliches Miteinander und Vernetzen.

An dieser Stelle vielen Dank an alle Mitwirkende!

Der Deutschkurs findet künftig weiterhin in der EA Behrmannplatz statt, somit haben aber leider nur Bewohner vor Ort Zugang.

Wir machen uns weiter auf die Suche nach Orten und Räumen, wo eine offene Begegnung von Flüchtlingen aus unterschiedlichen Unterkünften, MigrantInnen und Einheimischen möglich ist.

Heute haben viele in unterschiedlichen Grüppchen zu uns aus der Kieler Straße gefunden, was uns sehr freut.

Und mit Tischbillard und Tischkicker (den wir gemeinsam zusammengeschraubt haben) haben wir auch für die größeren Jungs ne tolle Beschäftigung.

Außerdem eine weitere Errungenschaft ... nen Getränkespender für Wasser - sehr praktisch.