Wir wollen gemeinsam mit den Bewohner der Anlage an Fahrrädern schrauben, die kleinere Reparaturen benötigen…es geht nicht um High-End Reparaturen (funktionieren soll es aber schon ;)), sondern um die Schaffung einer gemeinsamen Interaktion…Zusammenkommen und sich austauschen. Das Reparieren von Fahrrädern ist also eher das Mittel zum Zweck…Hier die Eckdaten und weitere Infos:

 
Spenden von Werkzeug, Fahrrädern & Stellplatz-Suche:
Wer Werkzeug spenden möchte kann dies einfach mitbringen. Wer sein Werkzeug nur zur Verfügung stellen und am Ende wieder mitnehmen möchte, kann das auch gerne tun. Hauptsache wir haben etwas Werkzeug vor Ort.
 
Wir sind weiterhin dringend auf der Suche nach Stellplätzen für Fahrräder und gespendetem Werkzeug. Wenn Ihr etwas wisst, lasst es mich wissen. Wir suchen einen Raum möglichst in oder in der Nähe von Lokstedt. 5-10 Fahrräder plus ein, zwei Werkzeugkisten sollten rein passen. Ein Zugang sollte unkompliziert und kurzfristig möglich sein. Und wir sollten die Stellfläche über den Winter bzw. längerfristig nutzen können.
 
Bis wir so eine Fläche gefunden haben, würde ich alle Spender von Fahrrädern, die bisher an uns herangetreten sind bitten, noch etwas zu warten und die Fahrräder bis auf Widerruf noch nicht am 12.09. mitzubringen! Werkzeug hingegen, kann gerne mitgebracht werden!
 
Das Orga-Team “mobile Fahrradwerksatt” des Vereins Herzliches Lokstedt e.V.
Mail: fahrradwerkstatt(at)herzlicheslokstedt.hamburg
 
Herzliche Grüße
Manfred Wulfert
 
Hier findet ihr den Flyer in einer auf A4 ausdruckbaren Version. Entweder im Querformat drucken, dann sind 3 Sprachen auf einer Seite mit größerer Schrift. Oder im Hochformat drucken, dann sind 6 Sprachen auf einer Seite mit entsprechend kleinerer Schrift.
 

Gefördert von
Stiftungen für Hamburg – Fonds "Flüchtlinge & Ehrenamt"
Verwaltung, Koordination und Öffentlichkeitsarbeit: BürgerStiftung Hamburg

Dafür bedanken wir uns sehr!

-------------------------------------------------------

Ein riesiges Dankeschön geht in diesem Zusammenhang an das Team von Radsport von Hacht für ihre große Materialspende!

 
Aktuell (20.09.2015) gesucht werden: (Mail bitte direkt an die Fahrradwerkstatt s.o.)
 
- Reifenmäntel (18er, 28er)
- Schläuche (18er, 28er, dünn & dick)
- Ventile für Schläche (10-20 Stk)
- Flickzeug-Boxen
- Bremsklötze
- Kettenöl
- Schlösser
- Stand-Luftpumpe
- Bautenzüge für Bremsen & Gangschaltung
- Endkappen für Bautenzüge
- Kabel für Dynamo/Lichter
- Katzenaugen
- Front-/Rück-Reflektoren
- Dynamos
- Werkzeug - Fahrrad-Knochen
- Werkzeug - Schraubenzieher
- Werkzeug - Schraubenschlüssel
- Abdeckplane (5x4m) und Seil für Regenschutz / Bodenschutz

Hallo liebe Schrauber, Interessierte und Freunde!
 
Wir möchten Euch alle herzlich zu unserem nächsten Termin einladen! Die nächste Werkstatt findet am Sonntag, den 28.02.2016, 14-16Uhr statt.
Trotz fiesen Wetters freuen wir uns, wenn Ihr mit den Flüchtlingen und uns gemeinsam schrauben, ihre und Eure Fahrräder fitmachen, oder einfach nur mitmachen und dabei sein wollt!
Wir freuen uns über alle Helferinnen und Helfer! Ohne euch kann die Werkstatt nicht funktionieren!
 
Wie die letzten Male findet die Werkstatt in der *Lokstedter Höhe 11* vor und im Gemeinschafts-Container – also wetterfest – statt.
 
Übrigens benötigen wir aktuell Unterstützungen und Spenden:
 
Immer benötigt sind Fahrräder, Werkzeuge und Ersatzteile - insb. Schlösser und Verkehrssicherheit-Teile (Lampen /Lichter, Dynamos, Klingeln, Flickzeug). Eine Garage zur Unterstellung ist vorhanden. Spender können sich gerne und jederzeit bei uns per mail bei uns melden.
 
Auch Leute mit geschickten und erfahrenen Händen – also quasi Semiprofi-Schrauber-Level –  sind sehr willkommen!
 
Und natürlich wünschen wir uns immer Leute, die einfach kommen, damit wir gemeinsam mit Ihnen und den Flüchtlingen an Ihren Fahrrädern schrauben können. Damit fördern wir die eigentliche Interaktion mit den Bewohnern der Anlage! Wenn möglich, bringt also Eure eigenen Fahrräder, falls daran etwas gemacht, nachgezogen, überprüft werden soll. Gemeinsam kriegen wir die Räder ganz sicher wieder auf Vordermann...!
 
Bitte bringt nach Möglichkeit eigenes Werkzeug mit, was Ihr wieder mit nach Hause nehmt. Wer keins hat, wird sicher in unser Werkzeugbox fündig.
 
Viele Grüße und bis Sonntag
Manfred

 

Hallo zusammen,

auch die mobile Fahrradwerkstatt ist mit der ersten Veranstaltung in das neue Jahr gestartet. Diesmal war es deutlich ruhiger, wir konnten einen Neuzugang begrüßen und haben dann zu dritt mit den Kinder, die nicht beim Fussball waren Fahrräder repariert. Insgesamt war es ein sehr entspannter Nachmittag. Wir hoffen al
lerdings auf mehr Unterstützung und Nachfrage bei unserer nächsten Werkstatt, die vermutlich am letzten Februarwochenende stattfinden wird.

Herzliche Grüße
Tillmann
 
 


Wie schon vor ein paar Wochen angekündigt, soll es im Februar den ersten Termin der mobilen Fahrradwerkstatt in diesem Jahr geben. Jetzt also nochmal die "offizielle" Einladung:

Die nächste Werkstatt findet am Samstag, den 06.02.2016, statt.
Ihr seid alle ganz herzlich eingeladen mitzumachen, wir freuen uns über alle Helferinnen und Helfer! Ohne euch kann die Werkstatt nicht funktionieren.
Wie die letzten Male findet die Werkstatt in der Lokstedter Höhe 11 vor – und auch wieder in – dem Gemeinschafts-Container zwischen 14-16 Uhr statt
Nächster Termin: 05.12.2015 14:00 - 16:00 Uhr
Lokstedter Höhe 11, Aufenthaltscontainer
 

Liebe Schrauber und  Interessierte,

der nächste – und für dieses Jahr der letzte – Termin unserer mobilen Fahrradwerkstatt steht an. Wir laden euch herzlich ein, am Samstag, den 05.12.2015 uns zu besuchen.

Wie die letzten Male findet die Werkstatt in der Lokstedter Höhe 11 vor – und auch wieder in –
dem Gemeinschafts-Container zwischen 14-16 Uhr statt! Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen und Mitmachen!

Aktuell benötigen wir folgende Unterstützungen und Spenden:

Immer benötigt sind Fahrräder, Werkzeuge und Ersatzteile - insb. Schlösser
und Verkehrssicherheit-Teile (Lampen /Lichter, Dynamos, Klingeln, Flickzeug). Eine Garage zur Unterstellung ist vorhanden. Spender können sich gerne und jederzeit bei uns per Email bei uns melden.

Auch Leute mit geschickten und erfahrenen Händen – also quasi Semiprofi-Schrauber-Level –  sind sehr willkommen!

Und natürlich wünschen wir uns immer Leute, die einfach kommen, damit wir gemeinsam mit Ihnen und den Flüchtlingen an Ihren Fahrrädern schrauben können. Damit fördern wir die eigentliche Interaktion mit den Bewohnern der Anlage! Wenn möglich, bringt also Eure eigenen Fahrräder, falls daran etwas gemacht, nachgezogen, überprüft werden soll. Gemeinsam kriegen wir die Räder ganz sicher wieder auf Vordermann...!

Bitte bringt vielleicht auch etwas eigenes Werkzeug mit, was Ihr wieder mit nach Hause nehmt, denn noch haben wir nicht ausreichend Werkzeuge vorhanden.

Wir werden erneut einen Basis-Regenschutz aufbauen, damit wir uns auch draußen relativ trocken aufhalten können.

Beste Grüße,
Tillmann

Nächster Termin: 17.10.2015 14:00 - 16:00 Uhr

Lokstedter Höhe 11, Aufenthaltscontainer

http://www.herzlicheslokstedt.hamburg/index.php/gruppen/mobile-fahrradwerkstatt

 
Hallo liebe Fahrradschrauber und Interessierte,
 
der nächste Termin unserer mobilen Fahrradwerkstatt steht an. Diesen Samstag, den 17.10.2015, laden wir Euch herzlich ein!  
 
Wie die letzten Male findet die Werkstatt in der Lokstedter Höhe 11 vor dem Gemeinschafts-Container zwischen 14-16 Uhr statt! Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen und Mitmachen!
 
Aktuell benötigen wir folgende Unterstützungen und Spenden:
 
Immer benötigt sind Fahrräder, Werkzeuge und Ersatzteile - insb. Schlösser und Verkehrssicherheit-Teile (Lampen /Lichter, Dynamos, Klingeln, Flickzeug). Eine Garage zur Unterstellung ist vorhanden. Spender können sich gerne und jederzeit bei uns per Email bei uns melden.
 
Auch Leute mit geschickten und erfahrenen Händen – also quasi Semiprofi-Schrauber-Level –  sind sehr willkommen!
 
Und natürlich wünschen uns immer Leute, die einfach kommen, damit wir gemeinsam mit Ihnen und den Flüchtlingen an Ihren Fahrrädern schrauben können. Damit fördern wir  die eigentliche Interaktion mit den Bewohnern der Anlage! Wenn möglich, bringt also Eure eigenen Fahrräder, falls daran etwas gemacht, nachgezogen, überprüft werden soll. Gemeinsam kriegen wir die Räder ganz sicher wieder auf Vordermann...!
 
Bitte bringt vielleicht auch etwas eigenes Werkzeug mit, was Ihr wieder mit nach Hause nehmt, denn noch haben wir nicht ausreichend Werkzeuge vorhanden. 
 
Bei schlechten Wetter werden wir für einen Basis-Regenschutz aufbauen, der uns trocken halten sollte.  
 
Herzliche Grüße
Manfred