Spenden & Gesuche

Natürlich brauchen auch wir Spenden – sowohl Geld- als auch Zeitspenden.

Einerseits könnt ihr zum Beispiel…

  • Fördermitglied werden oder
  • – eine Spende auf unser Konto (s.u.) überweisen oder auch regelmäßig
  • Gooding nutzen wäre auch schon super

Wir freuen uns über jede Spende und werden sie sinnvoll einsetzen.

Unsere Kontoverbindung bei der GLS Bank lautet:
Kontoinhaber: Herzliches Lokstedt e.V.
Kontonummer: 2055797300
Bankleitzahl: 4306 0967
IBAN: DE53 4306 0967 2055 7973 00 
BIC GENO DE M 1 GLS

Ergänzende Informationen zu Spenden und Zuwendungen an gemeinnützige Stiftungen und Organisationen.

Spenden und Zuwendungen an gemeinnützig anerkannte Stiftungen und Organisationen sind nach Paragraph 10b des Einkommenssteuergesetzes steuerlich absetzbar. Sie können bis zu einer Höhe von 20 Prozent des Gesamtbetrags der Einkünfte oder bis zu 4 Promille der Summe der gesamten Umsätze und der im Kalenderjahr aufgewendeten Löhne und Gehälter beim Finanzamt als Sonderausgabe geltend gemacht und somit von der Steuer abgesetzt werden.

Spenden bis zu 200 Euro können ohne amtliche Spendenquittung (Zuwendungsbestätigung) mit dem Einzahlungsbeleg der Überweisung beim Finanzamt eingereicht werden. Für den vereinfachten Spendennachweis bis zu 200 Euro ( § 50 Abs. 2 Nr. 2 Buchst. b EStDV) an eine an eine gemeinnützige Körperschaft ist auch bei Nachweis durch PC-Ausdruck zusätzlich ein vom Zahlungsempfänger hergestellter Beleg mit den erforderlichen Aufdrucken – steuerbegünstigter Zweck, für den die Zuwendung verwendet wird, Angaben über die Freistellung des Empfängers von der Körperschaftsteuer, Spende oder Mitgliedsbeitrag – vorzulegen.

Spenden über 200 Euro müssen über eine vom Spendenempfänger auszustellende Spendenbescheinigung / Zuwendungsbestätigung nachgewiesen werden.

Spendenbescheinigung bis 200 Euro hier herunterladen.

Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie eine Spendenbescheinigung / Zuwendungsbestätigung benötigen.


Wir suchen und brauchen dich!

Trainer, Zeitspender, KoordinatorInnen, PatenInnen, …

Wir suchen Trainer (gern auch mit Lizenz) für verschiedene Sportbereiche, gern mit Lizenz – für unser aktuelles Projekt Sport am Samstagnachmittag, aber auch für weitere Projekte, teils auch auf Honorarbasis.

Vor allem suchen wir aber immer Zeitspender …die bei unseren Angeboten und Aktivitäten mitmachen oder sie sogar anleiten …KoordinatorInnen, PatenInnen, Einheimische, die dabei sein wollen…

Wenn jemand etwas Spezielles – beispielsweise eine Outdoor-Tischtennisplatte, oder ähnliches hat, gern anbieten.
Immer mal gibt es Bedarf an Möbeln, elektrischen Geräten etc., aber nur dann, wenn wir beispielsweise eine Wohnung gefunden haben und ein Umzug ansteht.
Stoffspenden für unser Kreativcafé.

Jemand der uns eine Onlinedatenbank “stricken” kann, bei Webseitenadministration uvm. unterstützt.

Und natürlich freuen wir uns auch über Geldspenden, die das eine oder andere unkompliziert ermöglichen – von Ausflügen über neue Projekte bis hin zu laufenden Angeboten. (Das Spendenkonto und Informationen dazu gibt es bei der Registerkarte Verein)

Was wir immer benötigen, sind Menschen, die die Sprachen der Flüchtlinge sprechen und uns somit wunderbar helfen können – einfach bei der Kontaktaufnahme, im Alltag, bei Begleitungen zu Ärzten, Schulbehörde, Kita, Institutionen, Behörden, mal was erklären oder mal etwas übersetzen können (Flyer, Briefe, Informationen) und natürlich auch gern Dolmetscher für komplexere Sachen.

Übersetzer, Dolmetscher, Brückenbauer, Unterhalter…

Sprachen, die wir immer wieder benötigen – vor allem auch schriftlich:

  • – Arabisch
  • – Farsi / Dari
  • – Englisch
  • – Serbisch
  • – Kroatisch
  • – Albanisch
  • – Kurdisch
  • – Romanes
  • – Russisch
  • – Paschtu
  • – Fula
  • – Somali
  • – Tigringa
  • – Twee
  • – andere afrikanische Sprachen

Melden Sie sich gern unter dolmetscher(at)herzlicheslokstedt.hamburg oder info(at)herzlicheslokstedt.hamburg.


Spende für unser Projekt TreffenKochenEssen

Jeder Betrag ist willkommen und hilft.

Seit nunmehr 4 Jahren treffen wir uns jeden Donnerstagabend in Lokstedt zum Deutsch lernen, Hausaufgaben machen, beraten, besprechen, reden, kochen uvm.. Flüchtlinge, MigrantInnen und Einheimische aus ganz Hamburg in Lokstedt. Inzwischen wird das Angebot von Flüchtlingen und MigrantInnen geplant (Einkauf/Essen) und koordiniert, gekrönt von einem gemeinsamem Abendbrot.
Zwischen 30 und 50 Personen sind jedes Mal dabei, was das Kochen zu einer Herausforderung macht, aber immer wieder wunderbar gelingt. Wir kalkulieren pro Termin mit Lebensmittelkosten in Höhe von 50 Euro und würden uns sehr freuen, wenn wir dabei unterstützt werden.