Im Rahmen unserer gemeisnamen Sonntage mit der Elternschule Eidelstedt haben wir am 10. Juli 2016 ein Sommerfest im Spielhaus Eidelstedt veranstaltet - es war ein gelungener Nachmittag mit vielen interessanten Begnungen und Gesprächen.

Das Wetter hat mitgespielt und viele Menschen sind gekommen - ganz nach unserem Motto - Begegnung auf Augenhöhe mit Flüchtlingen, MigrantInnen und Einheimischen.

Besonders gefreut haben wir uns, dass es diesmal noch besser geklappt hat mit Gruppen aus unterschiedlichen Unterkünften ... dabei war die Kieler Straße, Vogt-Kölln-Straße, Behrmannplatz, Niendorfer Straße, Eidelstedt ....

Und dann das nächste Mal wieder ein gemeinsamer Sonntag in der Elternschule Eidelstedt im November!

Es wurde gespielt, geturnt, geklettert, geschaukelt, gebastelt, geschminkt, gegegessen, getrunken, gequatscht, besprochen...

 

   
 

 

 

 

Auch dieses Jahr machen wir weiter mit unseren gemeinsamen Sonntagen in der Elternschule Eidelstedt. Die 4 Termine stehen schon und hier gibt es jetzt Impressionen vom Termin im Januar. Wir haben wieder zusammen geschnippelt, gekocht, gebastelt, geschminkt, gespielt, gequatscht, Kontakte geknüpft...

Flüchtlinge aus Lokstedt, Schnelsen waren dabei ebenso wie Familien, die wir bereits länger begleiten und die dafür auch mal aus dem anderen Ende von Hamburg kommen ....

Gefördert von
Stiftungen für Hamburg – Fonds "Flüchtlinge & Ehrenamt"
Verwaltung, Koordination und Öffentlichkeitsarbeit: BürgerStiftung Hamburg

Dafür bedanken wir uns sehr!

Und wieder haben wir gemeinsam gekocht, gebastelt, gespielt, gequatscht, gegessen...

 

 

Es war ein toller Sonntag. Mit ca. 70 Leuten haben wir geschnippelt, gekocht, gespielt, gebastelt, geredet, gelacht, gegessen. Vielen Dank an die Elternschule Eidelstedt, die das möglich gemacht hat - mit viel Raum für Begegnung!